Blog

Noten lernen – Rhythmusübungen mit Boomwhackers

Im ersten Teil von „Noten lernen mit Boomwhackers“ ging es darum überhaupt erstmal anzufangen. Im Teil 2 werden die Rhythmusübungen mit Boomwhackers schon ein wenig schwieriger. Hier liegt der Schwerpunkt auf Rhythmusübungen mit Boomwhackers. Wiederholen Sie ruhig nochmal die Inhalte aus dem ersten Teil, hier kann man auch kontrollieren ob alle das Kästchensystem auch verstanden haben. Man kann auch ruhig mal einzelne Schüler herauspicken und Übungen wiederholen, man sollte dabei aber darauf achten die Kinder nicht alleine spielen zu lassen, ein zwei weitere Schüler sollten immer dabei sein. Sonst sieht es nach Bestrafung aus. Der erste Rhythmus mit Pausen Für die nächsten Rhythmusübungen mit Boomwhackers sollte man sich viel Zeit nehmen. Viele Kinder haben Anfangs Probleme wieder auf die 1 zu…

Gib 4! Leichtes Spiel für Boomwhackers Vorschule

Boomwhackers sind in der Vorschule ein beliebtes Instrument für den frühmusikalischen Unterricht. Leider wird oft drauf gepocht irgendwelche Melodien einzuüben. Boomwhackers sind im Rhythmus wesentlich besser aufgehoben. Das Spiel „Gib vier!“ Ist einfach eine einfache Adaption unserer C-Dur Tonleiter für Boomwhackers. Ein leichtes Spiel für Boomwhackers, ohne Noten, ohne Vorkenntnisse, ohne große Vorbereitung. Boomwhackers raus und loslegen. Wir benötigen den diatonischen Boomwhackers Satz und gehen einfach mal von vier Schülern/Gruppen aus. Ich spreche im folgenden von Gruppen da ich mal davon ausgehe das mehr als vier Schüler im Unterricht sind. Gruppe eins bekommt C und D, Gruppe zwei das E und F, Gruppe drei G und A, Gruppe vier B(H) und c. Und schon kann es losgehen. Schritt1: Zusammenspiel Hier versuchen…

Komm lieber Mai und mache für Boomwhackers

Gerade war noch Weihnachten und ratz fatz ist schon wieder März. Zeit für ein Mailied „Komm lieber Mai und mache“. Zugegeben nicht das geeignetste Lied für Boomwhackers. Der 6/8 Rhythmus hat uns aber gereizt das schöne Mailied für unsere Boomwhackers-Kinder um zu setzen. Da wir unseren Gruppenunterricht mit verschiedensten Instrumenten gestalten haben wir die Melodie einfach der Blockflöte zugeteilt damit wir mit den Boomwhackers in Ruhe am Rhythmus arbeiten können. Trotz aller Unzulänglichkeiten unseres Arrangements hat die Arbeit damit sehr viel Spaß gemacht, es war für viele aber schon eine Herausforderung den 6/8 Flow richtig hin zu bekommen. Unser Arrangement beschränkt sich auf die Töne c, h, d, e, f und g. Das h ist das unter der langen c Röhre.…

Alle Dur Tonleitern in Boomwhackersfarben

Oje, ich habe keinen Plan ob das irgendjemanden interessiert aber eine meiner Hornschülerinnen ist der Meinung das ein farbiges Notensystem viel einfacher wäre als schwarze Noten. Daher habe ich mir mal den Spaß gemacht und alle Dur Tonleitern in Boomwhackersfarben notiert. Aber von vorne: Sie ist so ein bisschen querdenkend und stellt vieles in Frage, auch wenn es schon seit 100 Jahren gut funktioniert. Grundsätzlich finde ich das eine gute Eigenschaft. Bei den Noten tut sie sich auch sehr schwer, nicht weil sie es kompliziert findet, eher ist es Ihr zu unlogisch. Kann ich durchaus nachvollziehen. Aber Ihr Ansatz die Noten doch einfach (zusätzlich) noch farbig zu gestalten stieß bei mir auf harsche Kritik. Farbkopien und Farbdrucke sind zum einen recht…

Die C-Dur Tonleiter für Boomwhackers

Boomwhackers sind für die frühkindliche Musikerziehung erdacht worden, man kann sie auch gut in moderne Kompositionen einbinden, das ist aber generell nicht Ihr Haupteinsatzzweck. Die Stärken liegen im erlernen von Rhythmik und dem Erlernen der Notenschrift. Die C-Dur Tonleiter für Boomwhackers ist dabei ein gutes Hilfsmittel diese Ziele auch zu erreichen und sich nicht darin zu versteifen irgendwelche Melodien zu spielen. Das kann man später gerne machen um Gruppendynamik und Zusammenspiel zu stärken. Aber in erster Linie beschränken wir uns auf die Basics. Ausgangslage: Mindestens 2 Schüler, mehr sind ohne weiteres möglich. Man kann die Schüler in Gruppen mit jeweils zwei Boomwhackers oder jeweils einen Boomwhacker einteilen. Je nachdem wie viele Schüler in der Gruppe sind.Ausreichende Boomwhackersröhren im Standardsatz z.B. Boomwhacker…

Boomwhackers – 12 Mitspielsätze mit Songs für die Grundschule

Mitspielsätze mit Pop Songs für die Grundschule bzw. Unterstufe sind generell eine gute Idee, vor allem in der heutigen Zeit wo Musikunterricht immer seltener wird. Der Lugert Verlag zeigt sich hierbei besonders engagiert, und bietet mit dem Buch „Boomwhackers – 12 Mitspielsätze und Songs für die Grundschule, eine geeignete Auswahl an möglichen Ideen für den Musikunterricht ohne Musikraum. Sowas eignet sich meistens auch sehr gut für Vertretungsstunden wo in der Regel sonst nur ein Film geguckt wird. Entsprechende Motivation des Lehrers vorausgesetzt. Über das Buch Autor des Buches „Mitspielsätze für die Grundschule“ ist Steffen Merkel, der bereits durch viele Publikationen im Lugert Verlag bekannt ist. Die einzelnen Songs für die Grundschule sind bis auf „Die Gedanken sind frei“ aus dem mehr…

Die Vogelhochzeit Noten für Boomwhackers

Ein Vogel wollte Hochzeit machen, so der prägnante einleitende Text des deutschen Volks- und Frühlingsliedes „Die Vogelhochzeit“. Es ist eines der nachweislich ältesten Volks- und Kinderlieder Deutschlands. Die Entstehung wird auf etwa 1470 datiert und wird bereits im Wienhäuser Liederbuch überliefert. Es handelt von der Vermählung zweier Vögel, wobei als Bräutigam meist eine Drossel und als Braut eine Amsel genannt wird. Vorbereitung und Material Für unser Boomwhackers Arrangement haben wir uns für die Tonart G-Dur entschieden. Hierfür wird eine chromatische Erweiterung benötigt um das Fis im D-Dur Akkord zu spielen. Generell kann der Ton aber auch problemlos weggelassen werden. Die Melodie kommt in G-Dur ohne Alteration aus und kann sehr leicht auf der Blockflöte gespielt oder aber auch gesungen werden. Auch…

Alle Vögel sind schon da Noten für Boomwhackers

Alle Vögel sind schon da, ein bekanntes deutsches Frühlings- und Kinderlied. Bei uns in einer Bearbeitung in C-Dur für Boomwhackers und Melodieinstrument. Das Lied ist in einfacher ABA Form gehalten und ist auch heute noch bei vielen Kindern bekannt. Der Tonumfang vom notierten c‘ bis zum c“ eignet sich hervorragend für die Arbeit mit Boomwhackers und/oder Blockflöte. Vorbereitung und Material Für die Begleitung mit Boomwhackers werden die Röhren C, D, E, F, G und H benötigt. Jede Begleitstimme bekommt drei Röhren, wobei die zu wechselnden Röhren nur kurz vorkommen, sie werden in jeder Stimme nur einmal gespielt. Daher eignet sich das Stück sehr gut den Röhrenwechsel innerhalb einer Stimme einzuführen und zu üben. Außerdem benötigen Sie ein Cajon, alternativ können auch…

Alle meine Entchen Noten für Boomwhackers

In unserem Arbeitsblatt „Zwei einfache Kinderlieder für Boomwhackers“ hatten wir schon die Thematik der Kinderlieder die auf der C-Dur Tonleiter basieren behandelt. Dort kam natürlich auch „Alle meine Entchen vor, allerdings ging es nur um das Erarbeiten und Spielen der Melodie nach Kästchen und bunten Noten. Hier geht es um Alle meine Entchen als leichtes Arrangement für Boomwhacker-Ensemble. Die Melodie kann, wie bei allen unseren Arrangements, auch mit der Blockflöte oder einem Boomwhackers Glockenspiel gespielt werden. Vorbereitung und Material Das Kinderlied besteht in dieser Variante (ohne Terz und Quintsprung am Ende) aus drei Akkorden. C-Dur, G-Dur und F-Dur. Diese Begleitakkorde bilden wir hier mit lediglich vier Röhren ab. Das Lied kann man so mit 4 Schülern bereits spielen. Eine Blockflöte, zwei…

Rhythm Builders für Boomwhackers

Für die Arbeit an Rhythmen sind Boomwhackers gerade zu prädestiniert. Auch mit den Rhythm Builders für Boomwhackers können bedenkenlos alle Röhren auf einmal nutzen oder auch schon in Akkorde aufteilen. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Nach den Rhythm Starters, die sich ausschließlich mit den Varianten der Viertelnoten beschäftigen, sind die Rhythm Builders für Boomwhackers die ideale Fortführung. Hier setzen wir die bunten Röhren in Kombinationen mit Achtel- und Viertelnoten ein. Die Noten sind in 2 Akkorde aufgeteilt, so dass insgesamt 6 Boomwhackers benötigt werden. Am besten teilt man die Kinder so auf das in jeder Gruppe auch ein paar „sichere Kandidaten“ dabei sind, denen das Spielen der Rhythmen vielleicht etwas leichter fällt, so können aller voneinander lernen. Da die…