Blog

Der Mai ist gekommen Noten für Boomwhackers

Kein Maibaum aufstellen in unserem Ort ohne die netten Damen die Abends auf der Bank sitzen und das Lied „Der Mai ist gekommen“ singen. Die Melodie zum Lied ist gar nicht mal so einfach. Es sind punktierte Viertel- und Achtelnoten enthalten, und auch die Sechzehntel Noten verlangen dem jungen Instrumentalisten schon einiges ab. Daher haben wir die Begleitung sehr einfach gehalten. Um die 2. Stimme nicht zu eintönig und langweilig werden zu lassen haben wir hier den Ton g an einigen Stellen zusätzlich eingefügt. Am besten nutzen Sie dafür eine Bassröhre in g oder eine normalen Boomwhacker in g mit Oktavkappe. Zudem kann hier der Ton fis (wenn vorhanden) eingesetzt werden. Die Melodie selbst ist für Boomwhackers eher ungeeignet und nur…

Im Märzen der Bauer Noten für Boomwhackers mit 3 Textstrophen

Das Lied „Im Märzen der Bauer“ ist eigentlich kein reines Frühlingslied, es ist eher ein Ganzjahreslied. Der Frühling nimmt aber den Großteil des Textes ein während Sommer, Herbst und Winter in einer Strophe verarbeitet werden. Um das fröhliche Lied auf den Boomwhackers zu spielen, haben wir es zu F-Dur transponiert. Auch wenn die Melodie gesungen oder mit einem anderen Instrument gespielt wird, wird hier der Ton b (Bb) benötigt. Dafür ist dann ein Chromatisches Set oder die Chromatische Erweiterung erforderlich. Für die Begleitstimmen empfehlen wir den Einsatz Bassröhren oder Oktavkappen, das klingt einfach voller und stimmiger. Die Cajón spielt einen einfachen Walzerrhythmus, zwar wäre die Variante mit zwei Basstönen und einem Slap auf die drei der Melodie zuträglicher, wir wollten aber…

Schneemann rolle rolle Noten für Boomwhackers

Schneemann rolle rolle handel nicht über einen gestolperten Schneemann, sondern ist ein schönes und eingängiges Winterlied über den Bau eines Schneemans. Vom Schneemantel aus dicker weißer Wolle über die Knöpfe aus Kohle. Ohren aus Kartoffelschalen und der obligatorischen roten Rübennase, fristet er sein Dasein als Spielgefährte für kleine Kinder, bis die Sonne ihm den Garaus macht. Ja, das Leben eines Schneemans ist nicht nur von begrenzter Dauer, er muss zudem hoffen überhaupt ins Leben zu treten. Zum einen brauchts dazu erstmal Schnee und dann auch noch Kinder die Lust haben einen Schneemann zu bauen. Beides wird immer seltener, vielleicht kann unser Arrangement für Boomwhackers dem ja etwas entgegenwirken. Schneemann rolle rolle Noten Die Melodie lässt sich auch super einteilen, eine schöne…

Joy to the World Noten

Eines der bekanntesten englischen Weihnachtslieder ist „Joy to the World“ dabei ist das Lied streng genommen eine Englisch-Deutsch-Amerikanische Coproduktion. Der Text stammt nämlich von einem Engländer, Teile der Melodie von einem Deutschen und zusammengesetzt hat es ein Amerikaner. Dieses Lied passt für mich vom Charakter her gar nicht so sehr zu Weihnachten, ich finde rein von der Melodie her ist es zum Neujahrstag viel besser aufgehoben. Die optimistischen und Hoffnung versprühenden Klängen lösen bei mir eher eine Art Aufbruchstimmung aus als ein besinnliches in sich kehren zu den Festtagen. Wie auch immer sie dieses Lied assoziieren, die Melodie ist wirklich schön und man kann dort mit den Boomwhackers und Percussion Instrumenten eine Menge draus machen. Die Akkordfolgen sind sehr leicht und…

Chromatik / Chromatisch in der Musik

Wenn in der Musik von Chromatisch oder Chromatik gesprochen wird so ist das Thema alles andere als einfach. Zuerst einmal müsste musiktheoretisch geklärt werden worauf sich der Begriff Chromatisch überhaupt bezieht. Der große Knackpunkt hierbei ist die enharmonische Verwechslung. So unterscheidet man in der Musiktheorie z.B. zwischen diatonischen und chromatischen Halbtonschritten. Als Beispiel nehmen wir einfach mal die Töne d und es bzw. dis. Während der Schritt vom d zum es ein diatonischer Halbtonschritt ist, so ist der Schritt vom d zum dis ein chromatischer Halbtonschritt, beide Tonfolgen klingen auf dem Klavier gleich. Das ist für Musikunkundige natürlich sehr verwirrend und nicht nur für die, auch gestandene Musiker haben da so das ein oder andere mal ihre Probleme mit der genauen…

We wish you a merry Christmas Noten für Boomwhackers

Das englische Weihnachtslied „We wish you a merry Christmas“ ist eines der weltweit bekanntesten Weihnachtslieder. Es steht in einer Reihe mit Stille Nacht, Heilige Nacht und Oh Tannenbaum. Mich erinnert das Lied immer an amerikanische Weihnachtsfilme, und zwar jeden. Ich glaube es ist eine heimliche Auflage in Hollywood das ein Weihnachtsfilm mindestens einmal dieses traditionelle Weihnachtslied oder aber „Have yourself a merry little Christmas“ beinhalten muss. Jedenfalls fällt mir auf die Schnelle kein Film ein wo nicht eines dieser Lieder vorkommt. Vielleicht sollte die Bundesregierung ähnliches mit Stille Nacht und Alle Jahre wieder veranlassen um ein Gegengewicht zu schaffen. Wobei Stille Nacht aber sowieso über allen Weihnachtsliedern thront. Dabei handelt es sich ja um eine urenglische Tradition. Doch dazu später mehr,…

Leise rieselt der Schnee Noten für Boomwhackers

Leise rieselt der Schnee ist eines der schönsten Weihnachtslieder. Es hat nicht diese schwere Melancholie von Maria durch ein Dornwald ging, aber ist auch nicht so kindlich fröhlich wie z.B. Lasst uns froh und Munter sein oder Kling Glöckchen klingelingeling. Allerdings ist die Harmonik auch nicht so banal das man es mal eben mit 4 Boomwhackers runterspielt, daher ist unser Arrangement eher für schon etwas fortgeschrittene Musiker gedacht. Unser Arrangement ist für 4 Boomwhackers Stimmen mit Melodie Instrument ausgelegt. Wie immer kann die Melodie, welche in bunten Noten notiert ist, mit einer Quer-, Blockflöte, Glockenspiel gespielt oder auch einfach nur gesungen werden. Das Lied beschreibt wie so viele Weihnachtslieder, die Vorfreude auf den heiligen Abend und die Ankunft des Christkindes. Es…

Lasst uns froh und munter sein Noten

Am 6. Dezember ist Nikolaus. Ja, ist schon bald wieder. Lasst uns froh und munter sein ist unbestritten das Nikolauslied schlecht hin. Kein anderes Lied ist so mit dem „Bunten Teller“ verbunden wie diese kleine kurze Melodie. In insgesamt sieben nie enden wollenden Strophen zelebriert sich das Lied immer wieder von vorne. Das Lied vermittelt zum einen die Vorfreude auf den Nikolaustag, zum anderen den Brauch am Vorabend einen Teller (bei uns sind es Schuhe) aufzustellen, auf den der Nikolaus dann seine Köstlichkeiten platzieren kann. Zu guter Letzt aber auch die Dankbarkeit die man dem Nikolaus entgegenbringen sollte, dies setzt aber auch voraus das die Kinder das Lied auch bis zur siebten Strophe singen. In der Regel handelt es sich bei…

Kling Glöckchen Klingelingeling einfache Noten für Boomwhackers

Kling Glöckchen Klingelingeling. Oha! Wie heißt es so schön? „Lasst mich rein Ihr Kinder, ist so kalter Winter. Öffnet mir die Türe, lasst mich nicht erfrieren.“ Heerscharen an Hubschraubereltern werden jetzt rufen: „Nein, nicht machen, mach nicht die Tür auf. Du kennst den doch gar nicht!“. Ein wunder das noch keine Sammelklage gegen die Verwendung des Textes eingereicht wurde. Also liebe Kinder, keine fremden reinlassen, und lasst Euch vom Weihnachtsmann den Ausweis zeigen. Wie auch immer man mit der Erziehung seiner Kinder in diesem Fall umgeht. Das Weihnachtslied Kling Glöckchen, oder auch Kling Glöckchen kling, ist eines der klassischen und weit bekannten Weihnachtslieder. Zu dem Lied fällt mir immer wieder eine nette Geschichte eines Musikkurses ein, doch dazu später mehr, wen…

A A A der Winter der ist da Noten für Boomwhackers

Wenn die Tage kürzer werden, um 16:30 Uhr die Dunkelheit das Land übernimmt und der Herbst sich von seiner unangenehmeren Seite zeigt, dann will uns die Erde zeigen „A a a der Winter der ist da“. Das Winterlied ist ein klassisches Schullied. Es dreht sich im Großen und Ganzen um die Vokale A, e, i, o und u, auch wenn den meisten nur die erste Strophe geläufig ist. Wer aber alle Strophen kennt weiß das es ebenso ein Advents- und Weihnachtslied ist, denn in der vierten Strophe wird die Vorfreude auf Weihnachten recht deutlich mit dem Satz: “ Sehen jede Nacht im Traume, uns schon unterm Weihnachtsbaume.“ Heißt wenn der Winter beginnt, die Tage kürzer werden und die Bäume Ihre Blätter…