Blog

Still still still Noten für Boomwhackers

Still still still, eines meiner absoluten Lieblings Weihnachtslieder. Leider findet es nicht diese Beachtung die es eigentlich verdient. Mag sein das es an der Herkunft aus Österreich liegt, vielleicht aber auch daran das die Melodie mit ihren teilweise großen Intervallen nicht so ganz einfach ist. Auch der Vortrag als langsames und getragenes und sehr gesangliches Lied ist nicht gerade die einfachste Aufgabe für einen Instrumentalisten. Dennoch haben wir ein leichtes Arrangement für Melodieinstrument/Gesang und Boomwhackers erstellt. Es muss ja nicht den gleichen Stellenwert wie Alle Jahre wieder bekommen aber ein bisschen mehr Still, still, still und etwas weniger Rabbel, Babbel, Sabbel würde uns allen (mich eingeschlossen) manchmal sehr gut tun. In diesem Sinne: Besinnliche Weihnachten! Es gibt von Still, still, still…

Schneeflöckchen Weißröckchen Noten für Boomwhackers

Kein echtes Weihnachtslied aber ein Lied das ich stark mit der Advents- und Weihnachtszeit verbinde. Schneeflöckchen Weißröckchen entstammt einer Geschichte von Hedwig Haberkern. Die Kindergärtnerin veröffentlichte dieses in Ende des 18. Jahrhunderts. Unser Arrangement zu Schneeflöckchen Weißröckchen kann komplett mit Boomwhackers oder auch mit einem Melodieinstrument wie dem Sonor Glockenspiel oder einer Blockflöte gespielt werden. Für die Boomwhacker Begleitstimmen benötigt man 2 bis 3 Schüler und Oktavkappen. Es geht auch ohne Oktavkappen aber mit ist es viel schöner. Die zweite Stimme kann wahlweise mit einer Person (durch Wechsel der Röhren von h auf d und zurück) oder mit zwei Personen gespielt werden. Die 2. Boomwhacker Stimme benötigt die Röhren G und F jeweils mit Oktavkappe. Wird die Melodiestimme mit Boomwhackers gespielt…

Fröhliche Weihnacht überall Noten für Boomwhackers

Das Weihnachtslied Fröhliche Weihnacht überall, hört sich nicht unbedingt an wie ein traditionelles deutsches Weihnachtslied. Eher wie aus der Feder eines Rolf Zukowskis. Dennoch ist es schon Ende des 18. Jahrhunderts entstanden. Im ersten gedruckten Notenblatt steht nur „Aus England“ als Quellenangabe. Es ist aber kein englischer Text dafür bekannt. Dafür aber ein Deutscher, und dieser enthält neben dem Refrain noch drei Strophen. Das Lied ist generell nicht eins der einfachsten Weihnachtslieder. Eher schon etwas für fortgeschrittenere Boomwhackers Freunde. Schnelle Achteln, punktierte Vierteln und ein recht frisches Tempo machen diesen Weihnachtsklassiker zu einer optimalen ersten Herausforderung. Boomwhackers Noten zu Fröhliche Weihnacht überall Die Melodie können Sie auch gerne mit jedem C-Instrument spielen. Hier bieten sich Instrumente wie Block- oder Querflöte an.…

Freude schöner Götterfunken Boomwhackers

Freude schöner Götterfunken Boomwhackers: Muss das sein? Ja! Die Komposition „Freude schöner Götterfunke“ aus der 9. Sinfonie von Ludwig von Beethoven, ist ein echter Dauerbrenner in der Musikgeschichte. Sozusagen ein Evergreen. Das liegt nicht nur daran das die „Ode an die Freude“, wie sie auch genannt wird, in so ziemlich jedem Instrumentallehrbuch als Spielstück verwertet wird. Auch die Popkultur hat das Lied für sich entdeckt, berühmtestes Beispiel ist die Version aus dem Film Sisters Act. Auch die Muppet Show, der Geiger Iskandar Widjaja oder die vor einigen Jahren aufkommenden Flashmobs trugen maßgeblich zur Erhaltung der Popularität dies Stücks bei. Unser Arrangement ist sehr einfach gehalten und kommt mit Viertel- und Achtelnoten aus. Die Melodie kann auch mit einem anderen C-Instrument (z.B.…

Alle Jahre wieder Noten für Boomwhackers

Alle Jahre wieder ist neben Stille Nacht oder Morgen kommt der Weihnachtsmann eines der bekanntesten Weihnachtslieder im deutschsprachigen Raum. Der Text stammt von Wilhelm Hey ein deutscher Pfarrer der nebenbei auch Lieder und Fabeln gedichtet hat. Ein weiterer sehr bekannter Text ist von ihm zum Schlaflied „Weißt du, wieviel Sternlein stehen“ verfasst worden. Es gibt eine Unzahl an Notendrucken zu diesem Lied, und auch in aktuellen Umfragen landet das immer wieder unter den Top 10 der beliebtesten Weihnachtslieder in Deutschland. Liegt aber auch sicher daran das nicht allzu viele Neukompositionen von Weihnachtslieder den Sprung unter den Weihnachtsbaum schaffen. Weihnachten bedeutet Tradition und es werden auch die traditionellen Lieder gesungen. Ein Fest das sich immer wieder selbst repliziert und da passt der…

Boomwhackers Header Allgemein

Rhythm Starter 2 – Rhythmus Übungen für Boomwhackers

Nachdem Teil 1 unserer Rhythmus Übungen für Boomwhackers durchgearbeitet wurde kann man gerne mit Teil 2 weitermachen, je nach Alter der Kinder kann man diese Übungen aber auch überspringen. Prinzipiell bieten Sie nur etwas gemischtere Rhythmen und natürlich die Pausen auf der Zählzeit 1. Rhythm Starter 2 setzt da an wo der erste Teil aufgehört hat und enthält mehr gemischte Rhythmen. Die Übungen sind weiterhin im 4/4 Takt, dieser wird auch vorerst noch beibehalten. Ziel ist nicht möglichst schnell alle Taktarten kennen zu lernen sondern die Noten korrekt zu lesen und die Zählzeiten zu verstehen. Wenn das sicher im 4/4 Takt geht dann sind auch andere Taktarten kein großes Problem mehr. Übehinweise für die Rhythmus Übungen Auch diese Übung kann in…

Boomwhackers liegen in einer Reihe

Rhythmus Übungen für Boomwhackers – ( sehr leicht ) – Rhythm Starter

Rhythmische Figuren kann man leicht schon im Kindergarten und in den ersten Klassen der Grundschule erarbeiten und üben. Gerade hier sind die Kinder noch zu den Rhythmus Übungen für Boomwhackers zu begeistern und machen auch bei einfachen Rhythmen gerne mit. Die bunten Boomwhackers sind dabei natürlich gern gesehen und werden von den Kindern geliebt. Kann man damit doch schön irgendwo raufhauen, und es macht auch noch einen Ton. Unsere Rhythm Starter vermitteln erste Übungen im 4/4 Takt die sehr leicht von der Hand gehen, die Kinder aber trotzdem fordern. Je nach Klassengröße und Anzahl der Röhren bekommt jedes Kind im Idealfall 2 Röhren. Sollte das aufgrund der Anzahl der Boomwhackers Sets nicht gehen so kann man jedem Kind auch nur eine…

Bunt sind schon die Wälder Noten und Text

Für das Herbstlied „Bunt sind schon die Wälder“ benötigt man schon einen kompletten Satz Boomwhackers, am besten mit Bass und Höhenerweiterung. Wie immer ist die Melodie frei aufteilbar, man kann die Melodiestimme auch singen oder mit einer Blockflöte oder einem anderen Instrument besetzen. Die Begleitstimmen müssen zwischendurch einmal die Röhren wechseln, es sei den die Musiker haben drei Hände. Dann gehts natürlich auch ohne Wechsel. Über das Lied „Bunt sind schon die Wälder“ Das Lied wurde, zu einem Text vom Schweizer Dichter Johann Gaudenz von Salis-Seewis, von Johann Friedrich Reichardt komponiert. Das Gedicht wurde vorerst in 7 Strophen unter dem Titel „Herbstlied“ im Jahre 1782 verfasst und 4 Jahre später im Musen-Almanach veröffentlicht. Heutzutage ist eine Version mit vier Strophen am…

Beispiel einer gelungenen Aufführung mit Boomwhackers

Boomwhackers werden in erster Linie im elementaren Musikunterricht eingesetzt, und oft kommt es auch zu einer Aufführung mit Boomwhackers. Eine CD eines Boomwhacker Ensembles wird sich kaum ein Mensch ins CD Regal stellen. Eine Aufführung mit Boomwhackers beschränken sich meinst auf kurze Show Einlagen, meist auch noch gepaart mit humoristischen Einlagen. Das die Boomwhackers aber auch durchaus das Potential haben kann man an den Videos von HavardTHUD sehen oder wie in unserem Beispiel von der Musikschule Bad Vilbel. Wirklich tolle Performance der Drumming Plastik Mafia. Ein gutes Beispiel dafür wie schwer es ist mit Boomwhackers komplexe Arrangements von Pop und Rock Songs auf die Beine zu stellen. In jedem Fall ein gutes Teamtraining. Mit den Songs Tequila und Eye of the…

Fading für Boomwhackers

Der Lugert Verlag hat mit Fading von der Band Alle Farben ein Arrangement von Fading für Boomwhackers kostenlos zur Verfügung gestellt. Übersicht zur Gruppenaufteilung sowie ein schultauglicher Songtext zum Thema „Neue Freunde finden“ inklusive. Das Arrangement richtet sich vornehmlich an Kinder der Grundschule ist aber auch ohne weiteres mit älteren Klassen umsetzbar. Das Arrangement selbst ist in a-moll gehalten und somit in der Original Tonart somit können die Schüler mit dem Original mitspielen. Zu Fading für Boomwhacker Weitere Inhalte anderer Anbieter Fading für Boomwhackers Der Lugert Verlag hat mit Fading von der Band Alle Farben ein Arrangement von Fading für Boomwhackers kostenlos zur Verfügung gestellt. Übersicht zur Gruppenaufteilung sowie ein schultauglicher Songtext zum Thema „Neue Freunde finden“ inklusive. Das Arrangement richtet…