Blog

Boomwhackers im Klassenverbund

Boomwhackers Grundschule – Boomwhackers im Unterricht

Boomwhackers Grundschule, eine super Kombination, denn Boomwhackers sind gerade in der Grundschule sehr effektiv. Hier hat man noch Raum und Zeit für den Musikunterricht. Die Kinder sind begeisterungsfähig und nicht von digitalen Medien abgelenkt. Mit den Boomwhackers kann man den Musikunterricht in der Grundschule sehr abwechslungsreich gestalten. Es gibt unzählige Ideen und Vorschläge wie man die bunten Röhren kreativ in den Unterricht einbauen kann. Dabei sollte man aber den musiktheoretischen Aspekt dabei nicht vernachlässigen und die Boomwhackers nicht als reine Spielmöglichkeit sein. Es sind ernst zu nehmende Instrumente, mit denen man sehr gut musikalische Lerninhalte vermitteln kann. Vom Noten lesen, über Tonleitern bis hin zu Akkorden und Artikulation. Die Boomwhackers sind flexibel in Ihrem Einsatzgebiet. Hierbei helfen die Farben und die…

Jingle Bells für Boomwhackers 3 Stimmen (nur Refrain)

Jingle Bells für Boomwhackers zweistimmig bearbeitet . Hier eine vereinfachte Fassung des Refrains für das amerikanische „Weihnachtslied“. Ähnlich wie schon bei „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ ist die zweite Stimme zweimal vorhanden. Unser Arrangement kann dadurch mit und ohne Oktavkappen gespielt werden. Der Refrain von Jingle Bells kann auch ganz hervorragend für den Einstieg in das mehrstimmige Spiel genutzt werden. Es werden in der Melodie nur 5 Röhren benötigt. Das heißt man kann das Lied schon mit 2 Personen aufführen. Die 3. Stimme ist eine Alternative zur zweiten Stimme und erfordert den Einsatz von Oktavkappen. Wir haben hier nur den Refrain von Jingle Bells für Boomwhackers notiert. Das gesamte Lied erfordert entweder den Einsatz von Oktavkappen, die Basserweiterung oder die chromatische Erweiterung.…

Ihr Kinderlein kommet für Boomwhackers – Noten PDF

Ihr Kinderlein kommet für Boomwhackers arrangiert. Zur Weihnachtszeit sind die Kinder für diese Musik besonders gut zu aktivieren. Denkt man doch an Geschenke und tolles Essen, da macht das musizieren gleich doppelt soviel Spaß. Leider ist die Auswahl an Weihnachtsnoten für Boomwhackers nicht besonders groß. Daher haben wir nach „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ gleich noch einen weiteren Titel arrangiert. Das Stück Ihr Kinderlein kommet ist hier zweistimmig gesetzt und manche Töne sind in beiden Stimmen gleich, um Oktavkappen oder Bassröhren zu vermeiden. Notenbild zu Ihr Kinderlein kommet (Melodie für Boomwhackers) Mögliche Unterrichtsaufteilung Um den Rhythmus des Liedes zu erfassen, ist es ratsam die Noten ersteinmal zu klatschen. Man kann die Röhren auch schon verteilen und jeder spielt den Rhythmus mit seinem…

Merrily we roll along leichte Noten für 3 Boomwhackers

Merrily we roll along Noten für Boomwhackers, kaum ein anderes Kinderlied eignet sich besser für die Umsetzung mit Boomwhackers als dieser Klassiker. Mit 3 Röhren ist die Melodie spielbar und viele Kinder kennen das Lied, wenn auch unter anderem Namen. Viele Kinder wissen auch gar nicht woher sie die Melodie kennen. Zudem ist die Rhythmik sehr einfach und schnell zu verstehen. Unser zweistimmiges Arrangement benötigt 7 Röhren, also mindestens 4 Kinder. Die Melodie ist bereits mit zwei Personen spielbar. Wer sich die Boomwhackers gut zurecht legt, bekommt die Melodie auch alleine gut gespielt. Notenbild – Merrily we roll along Noten – 1. Stimme (Melodie) Mögliche Unterrichtsaufteilung Klatschen sie den Rhythmus am besten erstmal mit den Kindern durch, und singen Sie dazu.…

Noten lernen mit Boomwhackers

Noten lernen ist für außenstehende, die mit Noten bisher nicht konfrontiert wurden, meist schwierig. Oft sind es auch einfach nur Vorurteile wie: „Das kann ich sowieso nicht“. Das abstrakteste am Noten lernen sind wohl die Längen der Noten. Was für Musiker, die des Noten Lesens mächtig sind, total logisch ist. Erscheint für Neulinge meist wie ein Buch mit sieben Siegeln. Kinder gehen damit in der Regel anders um. Sie gehen, in der Regel, freier an die Sache heran und lernen dadurch schneller. In der Regel deshalb, weil es auch hier Kinder gibt die sich den Noten von Anfang an versperren. Die Ursachen dafür sind vielfältig und manchmal unergründlich. Oftmals ist es halt einfach so das der Erstkontakt mit den Noten einen…

Morgen kommt der Weihnachtsmann Noten für Boomwhackers leicht

Das Weihnachtslied „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ ist eines der einfachsten Weihnachtslieder. Es besteht im großen und ganzen lediglich aus 6 Tönen (C, d, e, f, g, a) und eignet sich dadurch natürlich sehr für die Interpretation auf Boomwhackers. Das bedeutet, um die Melodie auf Boomwhackers spielen zu können, benötigen Sie mindestens 3 Spieler. Es kann auch auf 6 Spieler erweitert werden so daß jedes Kind nur einen Ton spielt. Wir haben das Weihnachtslied für Boomwhackers einmal ausnotiert. Die Noten sind in den Boomwhackersfarben gehalten um den jungen Musikern eine kleine Starthilfe zu geben. Weiter unten können Sie die Noten auch komplett im PDF Format runter laden. Um das Lied etwas interessanter zu gestalten haben wir eine zusätzliche Stimme dazu verfasst. Es…

Boomwhackers Farbkarten

Boomwhackers Farbkarten – Für den ersten Musikunterricht ohne Noten

Boomwhackers Farbkarten: Gerade zu Beginn neuer Musikkurse in denen auch Boomwhackers eingesetzt werden stellt sich immer wieder die Frage wie man am besten anfängt. Kopiere ich Schema F vom letzten Jahr oder kann ich eventuell auch etwas verbessern. Dann wird nach neuen Büchern recherchiert mit der Erkenntnis, irgendwie hab ich alles schon mal gemacht, ich brauche ein flexibleres System das mir ermöglicht schnell kleine Übungen an die Tafel zu bringen. Hier kommen die sogenannten Boomwhackers Farbkarten ins Spiel. Diese Rhythmus- und Taktkarten sind hervorragend dafür geeignet schnell einfache und komplexe Rhythmen an einem Whiteboard darzustellen. Ohne lange Kästchenmalerei oder dem Ausdruck von Zetteln und Hand-Outs. Weitere Informationen zum Thema Boomwhackers Grundschule. Rhythmus- und Taktkarten für das Whiteboard – Boomwhackers Farbkarten Die…

Begleitarrangements für die Weihnachtszeit - Boomwhackers

Begleitarrangements für die Weihnachtszeit mit Boomwhackers

In der Weihnachtszeit mit Boomwhackers musizieren? Mit dem Buch Boomwhackers – Begleitarrangements für die Weihnachtszeit gelingt dies ganz einfach. Boomwhackers Guru Andreas von Hoff hat in dem Buch 4 tolle Lieder für die bunten Klangröhren erstellt die sich dank der Kästchen-Notation auch ohne Notenkenntnisse spielen lassen. Dabei wird für jeden Ton, also jeden Boomwhacker, ein Ablaufplan zur Verfügung gestellt. Inhaltsverzeichnis zu „Begleitarrangements für die Weihnachtszeit mit Boomwhackers“ Fazit Für alle Arrangements werden die chromatischen Ergänzungsset benötigt. Das ist aber etwas das sich kaum vermeiden lässt wenn man Lieder begleiten möchte. Alexander von Hoff kennt sich gut mit der Materie aus, die Arrangements sind sinnig aufgebaut und nach kurzer Einarbeitungszeit schnell zu erarbeiten. Schade ist das es nicht noch zusätzlich Notenblätter gibt…

Sonor Glockenspiel BWG

Für den Unterricht in musikalischer Früherziehung oder in der Grund- oder Musikschule ist ein Sonor Glockenspiel hervorragend geeignent. Sonor stellt auch in den unteren Preisregionen hervorragend klingende Glockenspiele her. Dabei reichen die Größen der Glockenspiele vom kleinen Sonor GS Kids bis hin zum vollwertigen Concert Glockenspiel KGL-100 mit Pedaldämpfung. Die Firma Sonor stellt qualitativ hochwertige Glockenspiele auch mit Boomwhackers Farben her. Die kleinen Glockenspiele sind sauber verarbeitet und klingen für ein Instrument dieser Größe sehr ausgewogen und voll. In dieser Größe sind Xylophon artige Instrumente aus Holz nicht mehr wirklich sinnvoll, die Holzklangplatten klingen meist alle gleich, die Töne sind selten stimmig zu spielen. Die Metallklangplatten machen da viel mehr Sinn und sind auch außerhalb des Musikunterrichts durchaus gut zu gebrauchen.…

Boomwhackers Bass Erweiterung -7 neue Boomwhacker

Boomwhackers Bass Erweiterung? Aber es gibt doch Oktavkappen! Zugegeben mit den Oktavkappen kann man die Boomwhackers eine Oktave nach unten stimmen, der Klang der großen Röhren ist aber nochmal ein Stück voller und voluminöser. Weiterhin lassen sich die Bassröhren ja auch nochmal nach unten oktavieren, naja mehr oder weniger, bei den ganz tiefen Tönen ist das schon grenzwertig zur Nutzbarkeit. Die Basserweiterung enthält 7 Röhren mit den Tönen C, D, E, F, G, A und H, das c in der Oktave entfällt logischerweise weil das ist ja schon im Basis Set vorhanden. Somit hat man mit dem Basis Set zwei volle Oktaven zur Verfügung. Zu der Bass Erweiterung gibt es auch eine chromatische Erweiterung die dann alle Töne komplettiert. Die Farben…