Das einfache Lied Au clair de la lune eignet sich hervorragend für eine Umsetzung mit den Boomwhackers. Das Lied ist in klassischer AABA Form komponiert worden. Es wird von einigen Quellen dem italienischen (später französischen) Komponisten Jean-Baptiste Lully zugeschrieben. Dies ist jedoch nicht belegt. In jedem Fall gehören die Au Clair de la Lune Noten zu den einfachsten Kinderlieder Noten. Einfacher ist dann nur noch Merrily we roll along.
Für die Umsetzung mit Boomwhackers wurde das Lied zu F-Dur transponiert, so werden die Röhren C, d, e, f, g und a benötigt. Eine Umsetzung in C-Dur ist nur mit der Bass- oder Höhenerweiterung möglich.
Das Lied eignet sich sehr gut um eine melodische Variation darzustellen, da es aus vier rhythmisch identischen 4 Takt Gruppen besteht wovon die dritte etwas variiert ist. Der geringe Tonumfang und die gängigen Intervalle lassen sich schnell im Gruppenunterricht einüben.

Mögliche Unterrichtsaufteilung der Au Clair de la lune Noten
Da der Rhythmus der ersten vier Takte sich stetig wiederholt ist es sinnig diesen erst einmal vor zu stellen. Man kann hier auch gerne mit Percussion Instrumenten arbeiten. Klatschen ist immer eine gute Idee oder es spielen alle gleichzeitig mit Ihren jeweiligen Boomwhackers den Rhythmus.
Die häufigsten Töne sind f und g. Das tiefe C kommt nur einmal vor, wenn Sie diese Röhre einem Schüler geben, weisen Sie auf die Wichtigkeit des Tons hin. Oft fühlen sich Kinder benachteiligt wenn sie nur wenige Noten spielen, es kann also helfen hier ein bisschen Mut zuzusprechen.
Au Clair de la lune Noten für Boomwhackers Ensemble
Für unser Boomwhackers Ensemble haben wir auch ein sehr einfaches Arrangement erstellt, das schon gleich nach den ersten Rhythm Starter Übungen gespielt werden kann. Die Au Clair de la Lune Noten können wahlweise mit 6 Boomwhackers (wie oben) oder mit einem anderen Chroma Notes Instrument wie dem Sonor Glockenspiel in Boomwhackersfarben gespielt werden. Auch eine Blockflöte ist möglich. Für eine Aufführung benötigen Sie die Höhenerweiterung. Das Lied ist hier in C-Dur transponiert und höher als im Solo Beispiel. Sie können es auch mit dem Basis Set spielen, dann benötigen Sie aber entweder die Basserweiterung oder die praktischen Oktavkappen geht zwar auch ohne, mit ist aber schöner. Außerdem ist eine Percussionstimme für Cajon oder Congas/Bongos vorhanden.
Ensemble Noten




Informationen zu Au Clair de la lune
Au Clair de la lune ist ein französisches Volks- und Kinderlied. Wer den Text verfasst hat ist leider nicht überliefert, die Melodie wird dem italienischen, später französischen Komponisten Jean-Baptiste Lully zugeschrieben, dies ist aber nicht belegt. Es wird gerne als Schlaf- und Wiegenlied vorgetragen, die einfache Melodie mit dem geringen Tonumfang führte zu einer weiten Verbreitung in Instrumentalschulen für Anfänger. Ich selbst musste es auf dem Klavier, Trompete und auch auf der Gitarre spielen. Auch im Blockflötenunterricht ist das kleine Lied sehr beliebt. Dabei ist es vom Text her nicht wirklich ein Kinderlied sondern ein Liebeslied.
Originaltext zu Au Clair de la lune
Wer das Lied gerne mitsingen möchte findet hier den Text sowohl in der Original französischen Variante als auch in der deutschen Übersetzung. Man kann hier auch gut den Musik- mit den Französisch Unterricht kombinieren.
Französischer Originaltext
Deutsche Übersetzung
Videos von Au Claire de la lune
Es gibt zahlreiche Videos die gut als Beispiel für einen Vortrag dienen können. Wir haben einige interessante Fassungen rausgesucht die uns am besten gefallen oder überrascht haben. Angeblisch hat der Franzose Edouard-Leon Scott de Martinville schon vor Thomas Edison eine Audio Aufnahme erstellt. Als Lied wählte er für diesen historischen Moment eben das hier behandelte „Au Claire de la Lune“. Die Aufnahme ist im dritten Video zu hören.
Begleitarrangements für die Weihnachtszeit im Überblick
Download – Au Clair de la lune Noten für Boomwhackers
Weitere Empfehlungen
- ideal zur Liedbegleitung
- C-Dur Tonleiter
- Tonumfang C', D', E', F', G', A', H', C''
Weitere Lieder für Boomwhackers und zum mitsingen

Alle Vögel sind schon da Noten für Boomwhackers
Alle Vögel sind schon da, ein bekanntes deutsches Frühlings- und Kinderlied. Bei uns in einer Bearbeitung in C-Dur für Boomwhackers und Melodieinstrument. Das Lied ist in einfacher ABA Form gehalten und ist auch heute noch bei vielen Kindern bekannt. Der Tonumfang vom notierten c‘ bis zum c“ eignet sich hervorragend für die Arbeit mit Boomwhackers…

Die Vogelhochzeit Noten für Boomwhackers
Ein Vogel wollte Hochzeit machen, so der prägnante einleitende Text des deutschen Volks- und Frühlingsliedes „Die Vogelhochzeit“. Es ist eines der nachweislich ältesten Volks- und Kinderlieder Deutschlands. Die Entstehung wird auf etwa 1470 datiert und wird bereits im Wienhäuser Liederbuch überliefert. Es handelt von der Vermählung zweier Vögel, wobei als Bräutigam meist eine Drossel und…

Leise rieselt der Schnee Noten für Boomwhackers
Leise rieselt der Schnee ist eines der schönsten Weihnachtslieder. Es hat nicht diese schwere Melancholie von Maria durch ein Dornwald ging, aber ist auch nicht so kindlich fröhlich wie z.B. Lasst uns froh und Munter sein oder Kling Glöckchen klingelingeling. Allerdings ist die Harmonik auch nicht so banal das man es mal eben mit 4…

We wish you a merry Christmas Noten für Boomwhackers
Das englische Weihnachtslied „We wish you a merry Christmas“ ist eines der weltweit bekanntesten Weihnachtslieder. Es steht in einer Reihe mit Stille Nacht, Heilige Nacht und Oh Tannenbaum. Mich erinnert das Lied immer an amerikanische Weihnachtsfilme, und zwar jeden. Ich glaube es ist eine heimliche Auflage in Hollywood das ein Weihnachtsfilm mindestens einmal dieses traditionelle…