Blog

Zahlen denken – Kleines Boomwhackers Spiel ab 2 Personen

Ein kleines Boomwhackers Spiel für zwischendurch. Zahlen denken. Es ist wirklich sehr einfach, aber fördert das Rhythmusdenken der Kinder. Meist gibt es immer Probleme wenn die Schlagzeiten nicht auf 1 oder 3 sind, vor allem wenn andere dann auch noch auf andere Zählzeiten spielen als man selbst. Man hat ja immer den Drang mit den anderen mitzuspielen. Das Spiel bietet eine willkommene Abwechslung zum Spiel nach Kästchen oder Noten. Es benötigt auch keine Vorbereitungszeit und man kann es auch mit zwei Personen spielen, ist also auch im Einzelunterricht für Anfänger auf einem anderen Instrument gut geeignet, einfache Rhythmen zu erlernen. Oft macht man hier ja Klatschübungen, was einige Kinder und Jugendliche etwas kindisch empfinden, mit den Boomwhackers wird das ganze etwas…

Die Cajón als Ergänzung

Die Boomwhackers sind Begleitinstrumente, man kann gut dazu singen oder andere Melodieinstrumente verwenden um den Unterricht interessanter zu gestalten. Der perkussive Klang sorgt auch von Haus aus für einen guten Rhythmus. Dennoch können sehr gut weitere Percussion Instrumente in die Arrangements eingebunden werden, z.B. die Cajón. Ja, obwohl Cajón im spanischen Maskulin ist sagt im im Deutschen im allgemeinen „Die Cajón“, ein Umstand für den ich auch länger gebraucht habe, da ich eigentlich immer „das Cajón“ gesagt habe. Die Cajón ist ein Percussion Instrument das aufgrund seiner geringen Lautstärke und der einfachen Spielweise, sehr gut zu den Boomwhackers passt. Anfangs kann man noch den Rhythmus selbst vorgeben, aber die Kinder lernen sehr schnell mit der Kistentrommel umzugehen und es bedarf relativ…

Boomwhackers und Blockflöte – Merrily we roll along mit 2 Instrumenten

Boomwhackers und Blockflöte, zwei Instrumente die bestens für den Basisunterricht ab dem frühen Kindesalter an geeignet sind. Auch zusammen machen diese Instrumente eine wunderbare Figur. Um das Lied zu spielen müssen auf der Blockflöte lediglich die Töne h, a und g beherrscht werden. Auf den Boomwhackers sind keine besonderen Notenkenntnisse erforderlich, die Noten sind farbig und die Pause ist schnell erklärt. In diesem Artikel bekommen Sie alle benötigten Materialien zum Download. Generell braucht man nur loslegen. In der Regel dauert es ca. eine halbe Stunde das Stück komplett einzuüben. Mit ein paar zusätzlichen Erklärungen zum Lied selbst und Fragen der Kinder, sowie der üblichen Einspielübungen bekommt man also gut eine Schulstunde voll. Bei manchen Gruppen war eine intensivere Wiederholung in der…

Boomwhacker meets böhmisch – Die Bierzeltmusikanten

Boomwhackers und Blasmusik. Wer hätte das gedacht. Die Bierzeltmusikanten beweisen mit der Polka „Boomwhacker meets böhmisch“ eindrucksvoll das die Boomwhackers in vielen Genres ihren Einsatzzweck finden. Die vier Mannsbilder die uns hier als Solisten entgegen treten, verstehen Ihr Handwerk aber auch sehr gut und tragen diese wunderschöne und lustige Polka in sicherer und virtuoser Weise vor. Komponist Franz Sprenzinger hat sich alle Mühe gegeben die bunten Röhren gut in Szene zu setzen. Erstaunlich ist wie gut sie sich in das Klangbild einfügen. Voraussetzung für eine Live Aufführung ist in jedem Fall eine PA Anlage die für die Verstärkung des Röhrenklangs sorgt. Die Bläser würden die Boomwhackers sonst unhörbar machen. Noten für Boomwhacker meets böhmisch Die Noten dafür sind beim Verlag Edition…

Boomwhackers im Kreis – DrumCircle Konzept mit Boomwhackers

Boomwhackers im Kreis vereint das DrumCircle Konzept mit den bunten Klangröhren. Das Konzept verbindet die Musiker zu einem großen ganzen, dabei sind Interaktion und aufeinander reagieren von hoher Bedeutung. Je besser die Gruppe miteinander harmoniert um so schöner klingt das Ergebnis. Andreas von Hoff hat das DrumCircle Konzept auf die Boomwhackers übertragen. Das Kernziel ist es eine große funktionierende Gemeinschaft zu erschaffen. Dabei ist die Größe erstmal völlig egal. Die Gruppe erlebt wie im DrumCircle die Rhythmik viel intensiver aber wird durch die Boomwhackers auch mit melodischen und harmonischen Strukturen konfrontiert. Das Buch eignet sich auch als Teambuildingmaßnahme und beschränkt sich nicht nur auf den Musikunterricht in der Schule. Über das Buch „Boomwhackers im Kreis“ Das Konzept sieht vor das der…

Unterrichtsmaterial für Musik

Unterrichtsmaterial für Musik – 20 x Musik für 45 Minuten

Ich liebe vorgefertigtes Unterrichtsmaterial für Musik. Es ist ein wenig wie Tütensuppe, man bekommt ein schlechtes Gewissen weil man nicht selbst gekocht hat, wenn es dem Kind aber schmeckt, dann hat man doch irgendwie ein gutes Gefühl. Es kommt ja immer mal wieder vor, man hat viel Arbeit in einen anderen Kurs gesteckt oder hatte Privat einiges um die Ohren, und konnte den Unterricht nicht wie gewohnt vorbereiten. Jetzt hat man die Option einfach etwas zu improvisieren oder auf vorgefertigtes Unterrichtsmaterial zurück zu greifen. Das hat jetzt nix mit Boomwhackers zu tun, aber die Unterrichtseinheiten kommen der Musikalität der Schüler zu Gute, und das ist es ja was die Boomwhackers auch vermitteln sollen. Genau die letzte Option bietet Christina Steurich in…

Bühnenstarke Boomwhacker-Projekte - Cover

Bühnenstarke Boomwhacker-Projekte – 3 Einfache Spielstücke kreativ umgesetzt

Wenn man Projekte mit den Boomwhackers umsetzen möchte, benötigt man Anleitungen die detailliert und gut strukturiert sind. Das Buch „Bühnenstarke Boomwhacker-Projekte – Einfache Spielstücke kreativ umgesetzt“ bietet solche abgeschlossenen Projekte. Sabine Bundle, die schon am Buch „Geschichten … mit Boomwhackern vertont“ mitgewirkt hat, bietet in dem Buch 3 Songprojekte die sich mit Schülern aus den Klassen 5 – 10 durchführen lassen und jedes Projekt kann für sich alleine stehen. Über das Buch „Bühnenstarke Boomwhacker-Projekte“ Sabine Bundle hat sich viele Gedanken über die Struktur gemacht, das Buch wirkt sehr aufgeräumt und man bekommt richtig Lust sofort anzufangen. Das Buch erweitert jeden Fundus an musikalischen Unterrichtsmaterial um eine wertvolle Komponente. Jedes Stück beinhaltet 4 Abschnitte. Der Abschnitt Vorüberlegungen beinhaltet die benötigten Materialien. Hier…

Boomwhackers für kleine Gruppen - Cover

Boomwhackers für kleine Gruppen – Arbeitsbuch für die 3. – 7. Klasse

Das Buch „Boomwhackers für kleine Gruppen“ von Jo van Bosch richtet sich vornehmlich an kleine Rhythmusensembles in der Schule. Vom 3. bis zum 7. Schuljahr, aber gerne auch darüber hinaus, können die Stücke erarbeitet werden. Alle Stücke sind 3-stimmig arrangiert und unterteilen sich in die folgenden Stimmen. Die Notation ist dabei sowohl in traditioneller als auch in Boomwhacker Farbkästchen Notation gedruckt. Bei der Kästchennotation wird im Achtelnotensystem gearbeitet, die Kinder zählen also 1+2+3+4+, manche Stücke wären aber auch in der Begleitung ohne weiteres auch in Viertelnotation zu notieren. Damit könnte man dann auch in den ersten Grundschulklassen oder auch im Kindergarten mit den Stücken arbeiten und dabei den Gesang begleiten. Singen ist in dem Buch sowieso ein guter Aspekt, da viele…

Tubular Music von Martin J. Junker

Heute mal ein Buch für die etwas weiter fortgeschrittenen Musiker. Tubular Music von Martin J. Junker bietet Übungs- und Vortragsstücke für Boomwhacker-Ensemble. Hauptziel des Buches ist es die Suite für Boomwhacker-Quartett „Tubular Music“ zu erarbeiten. Die Suite selbst besteht aus 4 Sätzen und ist sehr gut geeignet für Schul- oder Vereinsaufführungen. Für den Weg zu dieser Suite hat der Autor den Ausführenden einige Übungen und Spielstücke als Hilfe bereitgestellt. Ein wirklich tolles Konzept um das Ergebnis optimal auszureizen. Über das Buch „Tubular Music“ Martin Junker hat sich hier ein wirklich tolles Konzept ausgedacht. Das Ziel ist es eigentlich, das Stück Tubular Music mit den Boomwhackers zu erarbeiten. Um den Musikern und dem Lehrer die Arbeit etwas zu erleichtern hat der Autor…

Noten Alt

Noten lernen mit Boomwhackers – Teil 1: Erstmal anfangen

Noten lernen mit Boomwhackers? Muss das sein? Ist das sinnvoll? Vorweg: Ja ist es, es ist die beste Möglichkeit eine große Gruppe von Kindern gleichzeit in das Thema einzuführen. Die Vorteile liegen dabei auf der Hand. Somit sind Boomwhackers auch ideal für Musikvereine geeignet, die Ihre Nachwuchsförderung schon früher beginnen wollen. Mit Boomwhackers können sie schon ab einem Alter von vier oder 5 Jahren den Nachwuchs an Ihren Verein binden. Die Boomwhackers sind ideale Einstiegsinstrumente die gut vor den Blockflöten und Percussion Unterricht eingesetzt werden können. Bevor Sie mit den Noten anfangen sollten Sie erstmal ein paar Spiele mit den Boomwhackers machen. Wichtig ist dabei dass die Kinder Spaß dran haben. Wenn Sie gleich 20 Noten an die Tafel malen und…